Die meistverkauften Computerspiele der vergangenen 12 Monate sind:
1. Call of Duty 4: Modern Warfare
X360/PS3/PC/DS
8.3M
94%
November/Shooter
Activision/Infinity Wars (X360/PS3/PC), n-Space (DS)
Steve Hogarty (CVG): “…Call of Duty 4 expands on the series mightily. Its Middle Eastern and Russian locales, while still linear, feel far more open than the ruined streets of Occupied France ever were, and every mission contains at least one sweet chunk of surprise and delight.”
2. Halo 3
X360 Exclusive
8M
94%
September/Shooter
Microsoft/Bungie
Gus Mastrapa (The Onion A.V. Club): “Nobody does this kind of online gaming better. The sheer variety of play offered out of the box is staggering.”
3. Guitar Hero III: Legends of Rock
PS2/PS3/X360/Wii/PC
7.5M
82%
October/Other (Music)
Activision/Neversoft
Justin Leeper (GamesRadar): “Guitar Hero is still the best of the best when it comes to music and party games.”
Dies hat das www.next-gen.biz herausgefunden. Waren in der Vergangenheit die Zahlen mehr oder weniger geheim, liegen sie jetzt erstmals - anscheinend verhältnismäßig sicher recherchiert - vor. Die Verkaufszahlen berücksichtigen die Verkaufsmärkte in USA und Europa. Insgesamt listet Next-gen 100 Spiele hier auf.
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Spiele werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 14. April 2008
Spieleentwicklerkonferenz: Quo Vadis 2008
Warum bekomme ich eigentlich diese Ankündigung in mein E-Mail-Postfach? Ich bin weder ein großartiger Gamer, noch schreibe ich über PC-Spiele. Alles sehr merkwürdig.
"Das Programm für die vom 7. – 9. Mai stattfindende sechste Quo Vadis Entwicklerkonferenz steht nun offiziell fest. Das Programm wartet dieses Jahr mit zahlreichen Highlights auf: Bernd Diemer und Sten Hübler von Crytek sprechen über den Entstehungsprozess von CRYSIS und geben den Teilnehmern spannende Einblicke in die Produktion des AAA-Titels des Frankfurter Entwicklers. Daniel Dumont von Ascaron wird im Rahmen der Reihe „Game Design Herausforderungen“ über die Verschmelzung von Multiplayer und Singleplayer in Ascarons neuestem Werk „Sacred 2“ berichten. Ein weiteres Highlight der Konferenz bietet dieses Jahr Marko Hein, General Manger von THQ in seiner Podiumsdiskussion „Die Schlacht von Gut und Böse – Developer vs. Publisher". In einem hochkarätig besetzen Podium wird das ewige Spannungsfeld zwischen Publishern und Developern kontrovers diskutiert."
"Das Programm für die vom 7. – 9. Mai stattfindende sechste Quo Vadis Entwicklerkonferenz steht nun offiziell fest. Das Programm wartet dieses Jahr mit zahlreichen Highlights auf: Bernd Diemer und Sten Hübler von Crytek sprechen über den Entstehungsprozess von CRYSIS und geben den Teilnehmern spannende Einblicke in die Produktion des AAA-Titels des Frankfurter Entwicklers. Daniel Dumont von Ascaron wird im Rahmen der Reihe „Game Design Herausforderungen“ über die Verschmelzung von Multiplayer und Singleplayer in Ascarons neuestem Werk „Sacred 2“ berichten. Ein weiteres Highlight der Konferenz bietet dieses Jahr Marko Hein, General Manger von THQ in seiner Podiumsdiskussion „Die Schlacht von Gut und Böse – Developer vs. Publisher". In einem hochkarätig besetzen Podium wird das ewige Spannungsfeld zwischen Publishern und Developern kontrovers diskutiert."
Donnerstag, 14. Februar 2008
Computer spielen auf Krankenschein
Nintendos Spielekonsole Wii wird immer häufiger im Rahmen der Rehabitilation in Kliniken eingesetzt (zumindest in Amerika) wie die Netzzeitung berichtet.
Die bisherigen Erfahrungen werden von den Therapeuten als ausgesprochen positiv bewertet. Auch Patienten berichten von schnellen Erfolgen und insbesondere von einer hohen Motivation. Damit das alles eine gesicherte wissenschaftliche Grundlage bekommt, wird in Minneapolis gerade an einer Vergleichsstudie gearbeitet. Wann die Ergebnisse genau vorliegen werden, wurde noch nicht mitgeteilt.
Übermäßiger Wii-Gebrauch kann zu andauernden Schmerzen in den Schultern führen, stellt ein spanischer Arzt in einer Fachzeitschrift fest - dies ist anscheinend Ergebnis eines "Selbstversuchs". Wie hoch der Suchtfaktor ist, wird nicht erwähnt.
Der Marketingabteilung von Nintendo kann man eigentlich nur empfehlen, eine Reihe von Krankenhäusern mit ihrer Spielkonsole auszustatten. Zukünftig werden die Spielkonsolen dann nicht mehr in Kaufhäusern belagert, sondern der Besuch von kranken Verwandten (wenn sie in den richtigen Kliniken liegen) wird sprunghaft ansteigen.
Die bisherigen Erfahrungen werden von den Therapeuten als ausgesprochen positiv bewertet. Auch Patienten berichten von schnellen Erfolgen und insbesondere von einer hohen Motivation. Damit das alles eine gesicherte wissenschaftliche Grundlage bekommt, wird in Minneapolis gerade an einer Vergleichsstudie gearbeitet. Wann die Ergebnisse genau vorliegen werden, wurde noch nicht mitgeteilt.
Übermäßiger Wii-Gebrauch kann zu andauernden Schmerzen in den Schultern führen, stellt ein spanischer Arzt in einer Fachzeitschrift fest - dies ist anscheinend Ergebnis eines "Selbstversuchs". Wie hoch der Suchtfaktor ist, wird nicht erwähnt.
Der Marketingabteilung von Nintendo kann man eigentlich nur empfehlen, eine Reihe von Krankenhäusern mit ihrer Spielkonsole auszustatten. Zukünftig werden die Spielkonsolen dann nicht mehr in Kaufhäusern belagert, sondern der Besuch von kranken Verwandten (wenn sie in den richtigen Kliniken liegen) wird sprunghaft ansteigen.
Abonnieren
Posts (Atom)